Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation
Januar 2020
Weiterbildung, Neuorientierung, Fördermöglichkeiten
mit Ing. Gerald Hehenberger
Die berufliche Weiterentwicklung oder auch eine Neuorientierung in der Arbeitswelt sind heute wesentliche Elemente für persönlichen Erfolg. Eine erhöhte Arbeitszufriedenheit und ein besseres Einkommen sind für die meisten ein großes Anliegen.
Erfahren Sie mehr »Bürgermeisterfrühstück
Bürgermeisterfrühstück beim ABS-Café in der NÖ-Kinderbetreuung Sallingberg. BGM Bock und gfGR Frau Juster informieren über aktuelle Themen in der Gemeinde und stehen für Ihre Fragen zur Verfügung.
Erfahren Sie mehr »Februar 2020
Selbsthilfe mittels Impulsströmen
Michaela Auer spricht zum Thema Immunsystem stärken und Entgiftung anregen - Selbsthilfe mittels Impuls-Strömen. Gezeigt wird eine einfache und wirksame (Selbsthilfe)-Technik, die vielseitig für Groß und Klein anwendbar ist.
Erfahren Sie mehr »Medienkonsum im Kleinkindalter
Achtung: Dieser Vortrag entfällt leider aufgrund einer Erkrankung der Referentin. Kaffee und Kuchen gibt es natürlich trotzdem.
Erfahren Sie mehr »Begleitung der frühkindlichen Sexualentwicklung
Sigrid Hahn, Dipl. Sozialpädagogin und Sexualpädagogin zum Thema: „Begleitung der frühkindlichen Sexualentwicklung“. Die Teilnehmer*innen sollen sensibilisiert werden für die frühkindlichen Entwicklungsphasen und erhalten Inputs, um ein positives Körpergefühl des Kindes zu stärken.
Erfahren Sie mehr »März 2020
Mogst mi – trogst mi
Mit Carina Hartmann-Weber, Trageberaterin und Kanga-Trainerin
In allen Kulturen wurden Kleinkinder früher getragen. Carina erzählt uns heute einiges über das richtige Tragen, und wie die Mutter trotzdem ihre Wirbelsäule schont und die Hände frei hat.
Erfahren Sie mehr »Medienkonsum im Kleinkindalter
mit Verena Rosenkranz Die moderne Technik ermöglicht uns und bereits auch unseren Kindern jederzeit Zugriff auf digitale Medien. Lerninhalte oder soziale Themen können schnell und leicht vermittelt werden. Oft ist die Gehirnstruktur von kleinen Kindern allerdings noch nicht ausreichend vernetzt, um Videos oder schnelle Bildabläufe zu verarbeiten. Dies führt mitunter zu Nervosität bis hin zu gesundheitlichen Problemen. Was ein Segen sein kann, muss auch mit Vorsicht betrachtet werden. Hier erfahren Sie, ab welchem Alter, in welchem Ausmaß und welche Inhalte passend…
Erfahren Sie mehr »Stoffwindeln in der Praxis – einfacher als gedacht!
Kornelia Anthofer gibt ihre ganz persönlichen Erfahrungen mit Stoffwindeln weiter, die sie mit ihren beiden Buben (5 und 1 ½ Jahre) sammeln konnte. Viele praktische Tipps und kreative Anregungen erwarten euch. UND: jede eingesparte Wegwerfwindel reduziert den Müllberg!
Erfahren Sie mehr »Begleitung der frühkindlichen Sexualentwicklung
Sigrid Hahn ist Dipl. Sozialpädagogin und Sexualpädagogin und möchte heute die Teilnehmer*innen für die frühkindlichen Entwicklungsphasen ihrer Kinder sensibilisieren und sexualpädagogische, praktische Inputs geben, um das Körpergefühl ihres Kindes von Beginn an positiv zu fördern und zu stärken.
Erfahren Sie mehr »April 2020
Kindgerechte Wohnraumplanung und Gestaltung
Mit Arne Rosenkranz, Bauingenieur und zweifacher Vater. Nach welchen Gesichtspunkten soll ein Kinderzimmer geplant und gestaltet werden? Wie kann es praktisch und doch lebendig einrichten? Wie viel Platz benötigen wir für unser Baby bzw. Kleinkind? Wie können altersgerechte Anforderungen nachhaltig und auch leistbar erfüllt werden?
Erfahren Sie mehr »Schlau durch Musik?
Cornelia Seper, Dipl. Kindergartenpädagogin und Elter-Kind-Gruppenleiterin gibt Einblick in die vielen Möglichkeiten, den eigenen Kindern Musik näher zu bringen. Es erfordert keine besonderen Fähigkeiten, Gesang und Musik zum Teil des Familienalltags zu machen. Denn Musik macht schlau!
Erfahren Sie mehr »Mai 2020
Selbstbewusstsein – zwischen Duckmäuschen und Tyrann
Verena Rosenkranz, selbst zweifache Mutter, angehende Wirtschaftspsychologin und Geschäftsführerin der NÖ-Kinderbetreuung spricht über kindliches Selbstbewusstsein. Jeder Entwicklungsschritt eines Kindes stellt die Eltern vor neue Herausforderungen. Mit kleinen Tipps und Tricks gelingt es uns, das Selbstbewusstsein unserer Kinder zu stärken ohne extreme Seiten zu betonen.
Zeit für Fragen und Erfahrungsaustausch.
“Versteh dein Baby” mit Dunstan Babysprache und Babyzeichensprache
Barbara Rochla ist zertifizierte Kursleiterin für Dunstan Babysprache und Babyzeichensprache und erklärt, wie wir lernen können, unsere Babys und deren aktuelle Bedürfnisse vom 1. Tag an besser verstehen können, um mehr Sicherheit, weniger Weinen und weniger Stress im Familienleben zu haben.
Erfahren Sie mehr »Kindgerechte Wohnraumplanung und Gestaltung
Mit Arne Rosenkranz, Bauingenieur und zweifacher Vater. Nach welchen Gesichtspunkten soll ein Kinderzimmer geplant und gestaltet werden? Wie kann es praktisch und doch lebendig eingerichtet werden? Wie viel Platz benötigen wir für unser Baby bzw. Kleinkind? Wie können altersgerechte Anforderungen nachhaltig und auch leistbar erfüllt werden?
Erfahren Sie mehr »September 2020
ABS-Café: “Medienkonsum im Kleinkindalter”
"Die moderne Technik ermöglicht uns und bereits auch unseren Kindern jederzeit Zugriff auf digitale Medien. Lerninhalte oder soziale Themen können schnell und leicht vermittelt werden. Oft ist die Gehirnstruktur von kleinen Kindern allerdings noch nicht ausreichend vernetzt, um Videos oder schnelle Bildabläufe zu verarbeiten. Dies führt mitunter zu Nervosität bis hin zu gesundheitlichen Problemen. Was ein Segen sein kann, muss auch mit Vorsicht betrachtet werden. Hier erfahren Sie, ab welchem Alter, in welchem Ausmaß und welche Inhalte passend sind. Gemeinsam diskutieren…
Erfahren Sie mehr »ABS Café: “Versteh dein Baby mit Dunstan Babysprache und Babyzeichensprache”
Jedes Neugeborene nutzt von Beginn an Reflex-Laute, um seine wichtigsten Bedürfnisse mitzuteilen. Ab ca. 6 Monaten ermöglichen einfache Gesten den Kleinsten, sich über Dinge auf spielerische Art zu „unterhalten“ bzw. ihre Wünsche und Entdeckungen auszudrücken. Das ABS-Café bietet Austausch, Bildung und Spaß in gemütlicher Runde bei Kaffee und Kuchen. Während die Kleinen in der NÖ-Kinderbetreuung ihren Entdeckungsdrang nachgehen, tauschen sich die Eltern einstweilen aus und informieren sich bei einer Expertin/einem Experten über ein bestimmtes Thema. Und zwar völlig kostenlos! Diesmal…
Erfahren Sie mehr »Oktober 2020
ABS-Café “Kindgerechte Wohnraumplanung & -gestaltung”
"Wie kann ein Kinderzimmer praktisch und lebhaft eingerichtet werden und wie finde ich eine leistbare Lösung für die ganze Familie?"
Mit Arne Rosenkranz, Bauingenieur und 2-facher Vater
Bitte Mund-Nasen-Schutz tragen, wenn Sie sich im Raum bewegen!!
Erfahren Sie mehr »ABS-Café “SINNvoll spielen”
"Es werden verschiedenste Spielmaterialien vorgestellt, die die Sinne der Kinder ansprechen und ganz einfach selbst herzustellen sind."
Mit Janine Windisch, Dipl. Kindergartenpädagogin, Pädagogin für sensorische Integration und sensorische Wahrnehmungsförderung
Bitte Mund-Nasen-Schutz tragen, wenn Sie sich im Raum bewegen!!
Erfahren Sie mehr »ABS-Café “Ganzheitliche Entwicklung – spielerisch fördern”
"Die ganzheitliche Entwicklung des Kindes braucht Zuwendung, Geborgenheit, viel Liebe und Verständnis. Wie können Sie als Eltern die physische und psychische Entwicklung Ihres Kindes spielerisch stärken?"
mit Renate Schlifelner, Dipl. Energetikerin, Cranio Sacral Praktikerin, Burnoutcoach
Bitte Mund-Nasen-Schutz tragen, wenn Sie sich im Raum bewegen!!
Erfahren Sie mehr »ABS-Café “Mogst mi – trogst mi”
"Wir erfahren, welche Vorteile richtiges Tragen für die kindliche Entwicklung bringt und wie die Mutter ihre Wirbelsäule dennoch schont."
mit Carina Hartmann-Weber, Trageberaterin und Kanga-Trainerin
Bitte Mund-Nasen-Schutz tragen, wenn Sie sich im Raum bewegen!!
Erfahren Sie mehr »